TEAMWORK BEZIEHUNG

 

 

Sich begegnen, sich austauschen, gemeinsam erziehen 

 

Du bist inzwischen schon sehr viel weiter mit deinem Hund, benötigst jedoch noch den letzten Schliff, Nacharbeit, Auffrischung, Übung, Ablenkung oder Gruppendynamik? Dann haben wir mit Teamwork Beziehung genau den richtigen Workshop für dich.

 

 

SchnauzenTreff mit Anett & Birgit 

 

(c) Foto: Anett Scholz

 

Um das passende Training für jedes Mensch-Hund-Team anbieten zu können, beginnen wir unseren Workshop mit einer intensiven Vorstellungsrunde. Hier darf jeder mit seinen Sorgen, Wünschen und Zielen zu Wort kommen, bevor wir daraus kleine Theorieeinheiten, erste Trainingsschritte und individuelle Lösungsansätze formen. Die Arbeit in der Gruppe findet miteinander statt und soll im Team Freude bereiten. Unser einfaches Motto lautet: Mitmachen, Lernen und Spaß haben. Fehler machen, Fehler korrigieren und besser werden! Wo stehst du mit deinem Hund aktuell, und was möchtest du an diesem Tag mit ihm erreichen? Wir werden kein stumpfes Programm vorgeben, sondern aufgreifen, was genau in der Arbeit mit deinem Schnauzenfreund Raum bekommen sollte. 

 

 

Achtung! Um dich und deinen Hund in der Gruppenarbeit gut und entsprechend deiner Fähigkeiten abholen und coachen zu können, solltest du für die erste Teilnahme EINE der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Du hattest bereits ein Einzeltraining / eine Einzelberatung bei uns.
  • Du hast bereits an einem unserer anderen Workshops teilgenommen.

 

Kennen wir dich noch nicht, laden wir dich gern ein, hier einen Termin zum Kennenlernen zu vereinbaren.

 

 

Themenschwerpunkte unseres Workshops können beispielsweise sein:

  • Artgenossen und Menschen begegnen - und die Frage, wann es überhaupt Sinn macht
  • Hunde lesen und einschätzen lernen - was sie sagen und was sie tun
  • Körpersprache des Menschen - und ihre Auswirkung auf unsere Hunde
  • Umweltreize, wie z.B. Schafe und Kühe - und wie man ihnen begegnet
  • Rückruf unter Ablenkung - der ganz normale Alltag
  • Distanztraining - wenn der Hund mal etwas weiter weg ist und dennoch hören soll
  • Konflikttraining - wenn Mensch und Hund nicht dasselbe wollen und wie man damit umgeht
  • Abbruchsignale - und wie man sie sachlich und individuell gut einsetzt
  • Spazierengehen - auch in der dynamischen Gruppe möglich
  • Und immer wieder unser TOP-Thema: Orientierung am Menschen

 

Je nach Situation finden unsere Trainingseinheiten auf unserem Gelände und ggf. beim Spaziergang an der Leine (fortgeschritten auch ohne Leine bzw. abgesichert über eine Schleppleine) statt. Wer übermäßiges Aggressionsverhalten mitbringt, wird in den entsprechenden Situationen über einen gut sitzenden Maulkorb abgesichert. Aggressionsverhalten ist Normalverhalten und darf sein, Sicherheit geht jedoch vor!

 

 

Veranstaltungsort

  • SchnauzenCamp in 17348 Woldegk / OT Groß Daberkow

 

Teilnehmerzahl

  • Wir arbeiten in einer Gruppe von max. 8 Mensch-Hund-Teams und 8 weiteren (Begleit)Personen, die ohne Hund teilnehmen dürfen
  • Mindestteilnehmerzahl: 5
     

Veranstaltungsdauer

  • 6 Stunden inklusive Vorstellungsrunde und theoretischer Einführung und Kaffeezeit mit selbstgebackenem Kuchen (an kalten und nassen Tagen im überdachten Seminarbereich) 
  • Die Gruppe findet unabhängig von der Witterung statt!   


Anmeldeschluss 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn! 

 

 

Termin buchen!

 

 

WIR FREUEN UNS AUF DICH UND DEINEN HUND!

 

 

(c) Fotos: Anett Scholz