Sozialkontaktgruppe - Raufboldegruppe für kleine Hunde
Hunde in die Gruppe integrieren, Verhalten kontrollieren und situativ korrigieren
Dein Hund tritt als Rambo auf, pöbelt oder prügelt sich gern?
Dein Hund geht bevorzugt konfrontativ in Begegnungen?
Dein Hund verhält sich entgegen der gesellschaftlichen Norm, weshalb du den Kontakt zu anderen meidest?
Dein Hund ist schnell überfordert, unsicher oder ängstlich, was er über aggressives Verhalten ausdrückt?
Dein Hund verhält sich anderen gegenüber aggressiv, wenn du oder andere Ressourcen in seiner Nähe sind?
Oder ist dein Hund einfach nur ein Macho, der durch sein Auftreten regelmäßig in Konflikte gerät?
Sozialkontakt mit Anett & Birgit

(c) Foto: Anett Scholz
Was auch immer euch zu uns führt, bei diesem geschützten Treffen bekommt dein Hund die Möglichkeit, auf unserem eingezäunten Gelände kontrolliert in den Kontakt mit anderen Artgenossen zu gehen, unabhängig seiner Rasse und Herkunft. Darüber schaffen wir einen Raum für Begegnungen und Austausch für Mensch und Hund.
Je nach Gruppenkonstellation findet das Training auch mal an der Leine, auf Decken im Seminarbereich oder außerhalb des SchnauzenCamps auf einem Spaziergang statt. Ziel dieser Sozialkontaktgruppe ist es, Stabilität innerhalb der Gruppe entsehen zu lassen, so dass sich ein soziales, im besten Fall harmonisches Miteinander unter den Hunden entwickeln kann. Da unsere Schnauzenfreunde es nicht immer allein klären können, benötigen sie hier und da unsere fachliche Unterstützung und Anleitung. Was in der Gruppe definitv erfahren wird: Kommunikation und Lernen, wie man darin besser werden kann. Freundschaften können entstehen, wenn wir jedem Einzelnen Zeit geben, sich auf andere einzulassen. Ein Grund, warum unsere Sozialkontaktgruppen wöchentlich stattfinden. Regelmäßige Treffen fördern angepasstes Verhalten und SOZIALE Kontakte.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine offene Gruppe, der Einstieg ist jederzeit möglich. Wenn du mit deinem Hund das erste Mal zu uns kommst, werden wir uns nach deiner Anmeldung kurz telefonisch bei dir melden. In manchen Fällen macht die Vorarbeit über ein Einzelcoaching Sinn, in vielen Fällen können die Hunde direkt teilnehmen.
Läufige Hündinnen müssen bei diesem Treffen leider zu Hause bleiben.
Zum Thema Aggressionsverhalten...
Aggressionsverhalten ist Normalverhalten und darf sein, Sicherheit geht jedoch vor! Deshalb wird in dieser Gruppe jeder Hund über einen gut sitzenden Maulkorb, der vorab eintrainiert wurde, abgesichert. Eintrainert ist der Maulkorb erst dann, wenn er von deinem Hund akzeptiert und problemlos im Alltag (so auch in Hundebegegnungen) getragen werden kann.
Aber wann ist ein Maulkorb gut sitzend?
Veranstaltungsort
Teilnehmerzahl
Veranstaltungsdauer
Anmeldeschluss 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn!
WIR FREUEN UNS AUF DICH UND DEINEN HUND!