Wir reisen mit unseren Hunden nach Tschechien, um uns von der sagenhaft schönen Naturlandschaft des Elbsandsteingebirges verzaubern zu lassen...
(c) Foto: Anett Scholz
Die Böhmische Schweiz sind bizarre Sandsteinfelsen und mächtige Basaltberge, tiefe Schluchten und zauberhafte Klammen, idyllisch gelegene Dörfer, fantastische Fernsichten und scheinbar unendliche, einsame Wälder, die durch die hohe Artenvielfalt an Moosen und Farnen eine große Besonderheit darstellen. Die Schönheit der Landschaft ist überwältigend, die Natur nahezu unberührt. Ein Wandermärchen beginnt...
Ausgangspunkt unserer Tagestouren ist die kleine Ansiedlung Mezní Louka in der Gemeinde Hřensko in Tschechien, nur wenige Kilometer vom sächsischen Kurort Bad Schandau entfernt. Unser Quartier befindet sich in ruhiger Lage, inmitten des Nationalparks der Böhmischen Schweiz. Wir werden gemütliche Holzbungalows mit Dusche, WC und eigener Terrasse bewohnen.
Mit ein wenig Glück, wird uns in der Nacht die herbstliche Brunft der Rothirsche zu Ohren kommen. Sie können zu dieser Zeit unterwegs sein und mit ihrem markanten tiefen Röhren aus dem Dickicht des Waldes beeindrucken. Am Morgen gibt es ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet. Im Anschluss daran wandern wir gestärkt in den Tag. Während der großen Streifzüge (Tag 2 und 3) pausieren wir zum Mittagstisch in hundefreundlichen Restaurants. Kofola vom Fass und die rosafarbene Malinovka sind zwei der tschechischen Limonadenspezialitäten, die deinen Gaumen unbedingt passieren müssen! Am Abend kehren wir im hauseigenen Restaurant ein. Das freundliche Personal serviert traditionell zubereitete Gerichte, unter Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten. Neben der deftigen und vegetarischen Küche, gibt es für die Süßmäuler hausgemachte Kuchen und leckere Desserts.
Willkommen sind Menschen und Hunde, die Spaß am gemeinsamen Laufen haben und sich für die bergige Landschaft der Böhmischen Schweiz begeistern können. Beide sollten die kleinen Herausforderungen des (Wander)Lebens lieben. Das Gelände ist teilweise steil, die Wege naturbelassen, jedoch gut gebahnt, so dass wir interessante aber ungefährliche Kletterpartien erleben werden. Da wir durchs Hinaufsteigen schon mal ins Schwitzen kommen, sollte eine gewisse Bewegungsfreude und Kondition vorhanden sein. Wir legen pro Tag ca. 10-20 km zurück.
Jeder Hund darf teilnehmen, unabhängig von Größe, Rasse und Besonderheiten. Werden Schwierigkeiten im Umgang mit Artgenossen oder Menschen erwartet, ist eine vorherige Absprache erforderlich. Ein kurzes persönliches Gespräch mit Anett wird klären, ob und wie es an diesem Tag passt. In Einzelfällen kann ein Training vorab ratsam und hilfreich sein.
Läufige Hündinnen müssen verständlicherweise zu Hause bleiben.
Auf Erziehungseinheiten und Beratungen zu individuellen Problemen werden wir bewusst verzichten. Schwerpunkt ist das gemeinsame Wandern, das Rausgehen und das Abschalten. Wir genießen den Tag, so wie er sich zeigt. Unsere Hunde können schnüffeln und miteinander laufen, die Gegend erkunden, träumen und das machen, wonach einem Hund der Sinn steht. Und wir Menschen können die Vielseitigkeit der Landschaft genießen, den Geräuschen der Natur lauschen, uns unterhalten und uns an unseren Hunden erfreuen. Oder wir sind einfach nur still...
EIN WICHTIGER HINWEIS: Wir laufen mit Bedacht durch das Naturschutzgebiet. Dort lebende Tiere und Pflanzen haben Vorrang, weshalb wir in den Schutzzonen die Wege nicht verlassen werden. Jagdlich motivierte bzw. schwer kontrollierbare Hunde müssen in den entsprechenden Gebieten an der Leine geführt werden.
Es gelten unsere unter diesem Link einzusehenden Wanderregeln.
Die genauen Informationen zum Treffpunkt und Ablauf erhältst du nach deiner verbindlichen Anmeldung. Sie werden dir ca. 1-2 Wochen vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
(c) Foto: Anett Scholz
Reisepreis
Buchung ab 01.01.24 - 700,00 EUR
Buchung ab 01.04.24 - 780,00 EUR
Im Preis enthaltene Leistungen
Nicht im Preis enthalten
Teilnehmerzahl
An- und Abreise
Die Abreise findet am letzten Reisetag im Anschluss einer Abschlusstour direkt nach dem Frühstück statt. Es handelt sich um eine kurze Wanderroute, um eine zeitige Heimreise gewährleisten zu können.
Bitte beachte die EU-Einreisebestimmungen!
Für unseren Wanderurlaub mit Hund in Tschechien musst du folgende Bedingungen erfüllen:
Die Termine für unsere Wanderungen findest du hier!
ANMELDUNG über unser SchnauzenCamp-Büro:
Kontaktformular: Klick hier!
E-Mail: hallo@schnauzencamp.de
Telefon: 0176 - 66 87 44 40
WIR FREUEN UNS AUF DICH UND DEINEN HUND!